
Z900 RS MY2020
In deinem Lifestyle ist nur Platz für echte Werte. Kawasaki bringt mit seiner Tradition den Spirit von gestern in einem wirklich authentischen Modern-Classic-Motorrad zum Fahrer von heute. Hier lebt eine Legende der 70er-Jahre auf – die Kawasaki-Ikone und „King of Cool“ Z1. Sie findet einen zeitgemäßen Ausdruck in der Z900RS – gebaut um die Ansprüche der Biker zu erfüllen, zu denen du gehörst.
Farben 2018/19
Farben 2020 das neue Design
Performance Zubehörpaket
Aktionspreis € 1.039,- statt € 1.389,-
In deinem Lifestyle ist nur Platz für echte Werte. Kawasaki bringt mit seiner Tradition den Spirit von gestern in einem wirklich authentischen Modern-Classic-Motorrad zum Fahrer von heute. Mit dem Z900RS Performance-Paket bestehend aus Sturzpads, Tankpad und Akrapovic-Titan-Auspuff erhält deine Z900RS einen sportlichen Touch.
Der leichtgewichtige Titan-Auspuff wurde ganz speziell an das Design der Z900RS angepaßt. Der "Slip-On"-Auspuff ist leicht zu montieren.
Diese stylischen und windschlüpfrigen Pads schützen vor Beschädigungen bei leichten Stürzen.
Hochwertiges Tankpad aus Gel-Resin im speziellen Design für die Z900RS
Top-Features
Mit einem fließenden Übergang von Z1-inspirierten Styling-Elementen zu modernem Handwerk - vom ikonischen Tropfentank bis zur innovativen LED Rückleuchte - überzeugt die Z900RS mit zeitlosem Design und exquisiter Aufmerksamkeit für die Details sowie einer ausgezeichneten Verarbeitung.
Einfache, schnörkellose Motorkonstruktion -Die stilvoll in den Zylinderkopf integrierten Kühlrippen erzeugen das Bild eines luftgekühlten Motors und werden durch einige spezifische Merkmale der Z1-Konstruktion ergänzt.
Das geschwungene Design der Heckverkleidung wurde von der Z1 inspiriert. Ebenso erinnert das ovale Design der LED-Schlussleuchte an die Z1. Der 170 mm messende LED-Scheinwerfer mit Sechskammertechnik erzeugt einen hellen, weissen Lichtkegel für eine hervorragende Sicht bei Nacht.
Bremsen
Die radial montierten Vierkolben-Festsattelzangen vorn greifen in 300-mm-Bremsscheiben und gewährleisten eine sichere, starke Bremsleistung. Ein Radial-Hauptbremszylinder vorn bietet ein glasklares Feedback und eine gute Kontrollierbarkeit beim Bremsen.
Leichter Gitterrohr-Rahmen
Der Rahmen trägt zum geringen Gesamtgewicht bei. Dabei wurden Rahmensteifigkeit und Abstimmung der Fahrwerksgeometrie so ausgewählt, dass ein leichtes, spielerisches Fahrverhalten gewährleistet ist. Um den Retro-Charakter zu betonen, ist die Sitzposition auf der Z900RS weniger nach vorne geneigt als bei der Z900.
Sound
Der Klang der Auspuffanlage wurde so ausgelegt, dass er positive Emotionen beim Fahrer weckt. Das Sound-Design fokussiert sich auf das erstmalige Aufheulen des Motors beim Starten und das tiefe Grollen im Leerlauf sowie bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Leistung
D ie Z900RS ist mit einem 900-cm³-Reihenvierzylindermotor ausgestattet – eine Motorkonfiguration, die eine hervorragende Ausgewogenheit zwischen Leistung sowie Handling bietet und hier den Fokus auf den unteren bis mittleren Drehzahlbereich legt.
Zwei Modi decken ein grosses Spektrum an Fahrbedingungen ab – von maximalem Vortrieb bei sportlicher Fahrweise bis hin zu hoher Sicherheit auf rutschigen Strassen. KTRC kann auch abgeschaltet werden.
Die vom Rennsport inspirierte Kupplungstechnologie erfordert eine viel geringere Handkraft beim Kuppeln und bietet einen Mechanismus, der das Rückdrehmoment verringert und damit das Stempeln und Rutschen des Hinterrades verhindert.
1000ps Bericht
Quelle: 1000ps.at
Klassischer Anstrich für die kommende Saison
Der Mix aus Retrolook, guter Verarbeitung und reichlich Performance hat sich als Hit erwiesen: die Z900RS ist ein echter Erfolg für Kawasaki. In die kommende Saison startet das nackte Retrobike mit drei neuen Farben, die halbverkleidete Schwester mit muss mit zwei Lackierungsvarianten auskommen.
Die Erfolgsgeschichte der Vierzylinder Kawasakis
Die Z900RS und die Z900RS CAFE sind eine Hommage an die Kawasaki Z1 aus dem Jahr 1972. Dieses Modell brachte Kawasaki weltweite Bekanntheit und gilt als Grundlage für die Modelle, wie wir sie heute kennen. Genau wie die Kawasaki Z1 sind auch die neue Z900RS und die verkleidete Z900RS CAFE mit einem 948-ccm-Vierzylindermotor und genügend Performance ausgestattet. Darüber hinaus verfügen die Z900RS und die Z900RS CAFE über moderne Sicherheitssysteme wie ABS, Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi, eine leichte Assist- und Rutschkupplung sowie radiale Bremssättel.
Kawasaki Z900RS und Z900RS CAFE Farben 2020
In der Saison 2020 präsentiert sich die Z900RS in drei neuen Farben. Die Z900RS ist in Candytone Green (Grün), Metallic Spark Black (Schwarz) und Metallic Graphite Gray (Grau) erhältlich. Die Z900RS CAFE wird in der kommenden Saison in den Farben Vintage Lime Green (Grün) und Ebony (Schwarz) ausgeliefert.
Die 2020er Kawasaki Z900RS und die Z900RS CAFE stehen bereits ab November im Ausstellungsraum.
Technische Daten
Fahrwerk
- Rahmentyp
- Gitterrohrrahmen, hochfester Stahl
- Nachlauf
- 98 mm
- Federweg vorne
- 120 mm
- Federweg hinten
- 140 mm
- Reifen, vorne
- 120/70ZR17M/C (58W)
- Reifen, hinten
- 180/55ZR17M/C (73W)
Motor
- Motortyp
- Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder
- Hubraum
- 948 cm³
- Bohrung x Hub
- 73,4 x 56 mm
- Maximale Leistung
- 82 kW {111 PS} / 8.500 /min
- Maximales Drehmoment
- 98,5 N•m {10 kgf•m} / 6.500 /min
- Getriebe
- 6-Gang
- Endantrieb
- Dichtringkette
- Primärübersetzung
- 1.627 (83/51)
- Getriebeübersetzungen 1.
- 2.917 (35/12)
- Getriebeübersetzungen 2.
- 2.059 (35/17)
- Getriebeübersetzungen 3.
- 1.650 (33/20)
- Getriebeübersetzungen 4.
- 1.409 (31/22)
- Getriebeübersetzungen 5.
- 1.222 (33/27)
- Getriebeübersetzungen 6.
- 0.967 (29/30)
- Kupplung
- Mehrscheibenkupplung im Ölbad
- Kompressionsverhältnis
- 10.8:1
- Ventilsteuerung
- DOHC, 16 Ventile
- Anlasser
- Elektro
- Gemischaufbereitung
- Einspritzung: Ø 36 mm x 4 mit Sekundär-Drosselklappen
- Motorschmiersystem
- Druckumlaufschmierung, Nasssumpf
Tags: Kawasaki, Archivierter Beitrag