
Z e-1
EINE NEUE ÄRA EINLEITEN!
Ein innovatives Elektromotorrad, das die legendäre Z-DNA mit moderner E-Mobilität kombiniert und eine umweltfreundliche Alternative für urbane Fahrer bietet.
Die Kawasaki Z e-1 ist ein vollelektrisches Naked Bike, das die klassische Z-Baureihe mit modernster Elektrotechnik verbindet. Mit ihrem markanten Design, das an die sportlichen Verbrenner-Modelle erinnert, bietet sie eine emissionsfreie Alternative für den urbanen Straßenverkehr.
Angetrieben wird die Z e-1 von einem kompakten Elektromotor, der für eine spontane Beschleunigung und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Die herausnehmbaren Doppellithium-Ionen-Akkus ermöglichen ein einfaches Laden und eine praxisgerechte Reichweite für den Stadtverkehr.
Dank verschiedener Fahrmodi kann der Fahrer die Leistung an seine Bedürfnisse anpassen, während ein regeneratives Bremssystem die Effizienz steigert. Mit ihrem leichten Fahrwerk, der agilen Geometrie und dem typischen Kawasaki-Design ist die Z e-1 eine attraktive Wahl für alle, die auf nachhaltige Mobilität setzen, ohne auf Fahrspaß zu verzichten.
Modell-Features
Mit nur 140 kg bzw. 135 kg trägt das geringe Gewicht der Ninja und der Z e-1 zu einem fahrerfreundlichen Paket bei.
Das auf den Ninja/Z400-Motorrädern von Kawasaki basierende Fahrwerk sorgt für ein sicheres Handling, das die Fahrer als beruhigend empfinden werden. Die Ninja e-1 und Z e-1 werden von einem Motorradhersteller gebaut, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist, und bieten die gleiche solide Verarbeitungsqualität wie alle Kawasaki-Motorräder.
Die Ninja e-1 und die Z e-1 verfügen über einen Gitterrohrrahmen, dessen Design dem des Flaggschiffs von Kawasaki, der Ninja H2, ähnelt. Die fortschrittliche dynamische Steifigkeitsanalyse von Kawasaki wurde eingesetzt, um optimale Steifigkeit bei geringem Gewicht zu gewährleisten. Die Gitterrohrrahmenkonstruktion trägt wesentlich zur geringen Masse der Motorräder bei.
Die neue Z e-1 vereint das aggressive Styling der Z Supernaked-Modelle mit dem frischen, futuristischen Ausdruck der Kawasaki EV-Modelle. Während bei den ICE Supernaked-Modellen der Motor und der Auspuff als zentrale Styling-Elemente hervorgehoben werden, sorgen der kompaktere Motor und das Fehlen einer Auspuffanlage für eine deutlich höhere Bodenfreiheit, die durch einen niedrigeren "Kraftstofftank" ausgeglichen wird. Die Voll-LED-Beleuchtung trägt zu einem modernen, hochtechnologischen Image bei.
*EUR Spezifikation: Die Höchstgeschwindigkeit ist in Europa auf 99 km/h begrenzt.
Mit einer Nennleistung von 5,0 kW (max. 9,0 kW) bietet der saubere und leise Motor ein schnelles Ansprechverhalten und eine starke Leistung im unteren Drehzahlbereich, was die Kontrolle erleichtert und zu einer schnellen Beschleunigung aus dem Stand beiträgt.
Wenn Sie den Deckel des Staufachs anheben, erhalten Sie 5 Liter leicht zugänglichen Stauraum für kleine Gegenstände wie Handschuhe oder Regenkleidung. (Max. 3 kg)
Der Ninja und der Z e-1 werden von einem Elektromotor angetrieben und verursachen beim Betrieb keine Emissionen.
Der Ninja e-1 und der Z e-1 verfügen über zwei herausnehmbare Lithium-Ionen-Akkus. Mehrere Ladeoptionen sorgen für Flexibilität und minimale zusätzliche Unannehmlichkeiten in Ihrem Alltag. Die beiden Lithium-Ionen-Akkus wiegen jeweils 11,5 kg. Zum Aufladen außerhalb des Fahrzeugs* kann das Motorrad an ein spezielles Ladegerät angeschlossen werden, das über eine Haushaltssteckdose betrieben wird. Alternativ können die Akkus auch entnommen und aufgeladen werden. Die Ladezeit pro Akku beträgt ca. 3,7 Stunden für eine Vollladung und 1,6 Stunden für eine Teilladung (20% >> 85%).
*Offboard-Laden bezieht sich auf Ladesysteme, die nicht im Fahrzeug selbst vorhanden sind. Da sich das Batterieladegerät (das Wechselstrom aufnimmt und in Gleichstrom umwandelt, der zum Laden der Batterien benötigt wird) außerhalb des Motorrads befindet, ist dies ein Beispiel für Offboard-Laden.
Das entspannte Fahrerdreieck passt sich einer breiten Palette von Fahrergrößen und Fahrsituationen an und trägt zum fahrerfreundlichen Charakter bei. Die relativ aufrechte Sitzposition und die leicht nach vorne verlagerte Fußrastenposition versetzen den Fahrer in die Lage, das Motorrad zu kontrollieren und bieten gleichzeitig Fahrerkomfort.
Kawasakis erstes straßentaugliches Elektromotorrad wird von einem kompakten bürstenlosen Elektromotor angetrieben, der eine starke Beschleunigung aus dem Stand und ein gutes Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich bietet. Die vom Fahrer wählbaren Leistungsstufen tragen zum Vertrauen des Fahrers bei, während einzigartige EV-Funktionen wie der E-Boost und der WALK-Modus zum Fahrspaß beitragen. Der fahrerfreundliche Elektromotor ist zudem sauber und leise.
Obwohl es sich bei der Ninja e-1 und der Z e-1 in erster Linie um Pendlermodelle handelt, haben die Kawasaki-Ingenieure hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass sie den Fahrspaß bieten, für den Kawasaki-Motorräder berühmt sind. Die sorgfältig abgestimmte Balance aus sicherem Handling und leichter Manövrierbarkeit lässt auch Fahranfänger sich auf den täglichen Weg freuen.
Die vorderen und hinteren Scheibenbremsen sorgen für ein sicheres Bremsverhalten, während das ABS für ein gewisses Maß an Beruhigung sorgt.
Technologie
Technische Spezifikationen
Tags: Elektro